Großer Erfolg für das NGK bei „Jugend forscht junior“

von | Mi., 9. Apr.. 2025

Am 5. April 2025 war es wieder soweit: Junge Talente aus ganz Nordrhein-Westfalen präsentierten ihre innovativen Projekte beim Landeswettbewerb „Jugend forscht junior“ in Essen. Und mittendrin: die hochmotivierten Teams des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden, die mit kreativen Ideen und großem Engagement beeindruckten.

Unsere Schülerinnen lieferten mit ihren Forschungsarbeiten herausragende Ergebnisse und sorgten für gleich zwei Platzierungen in der Kategorie Arbeitswelt.

  • Das Team um Lillian Kroll, Sophie Wolf und Milena Linden aus der Klasse 9c erkämpfte sich mit ihrem Projekt „Der Morgen machts! – Leistungsfähigkeit und Motivation durch ein effektives Aufstehen“ einen tollen 3. Platz. Sie zeigten eindrucksvoll, wie eine clevere Morgenroutine Motivation und Produktivität fördern kann – ein inspirierendes Thema für viele Jugendliche.
  • Annalena Esser, Naomi Adiemeli und Leah Scharfenberg sorgten mit ihrem Projekt „Licht an, Umweltschutz aus! – Die Verschmutzung durch Licht“ für einen weiteren Erfolg. Sie wurden für ihre Forschung mit einem 2. Platz ausgezeichnet und machten auf die Bedeutung des Umweltschutzes aufmerksam, insbesondere in Bezug auf die Lichtverschmutzung.

Die Schülerinnen präsentierten ihre Ergebnisse mit großer Begeisterung und überzeugten die Jury durch ihre fachliche Kompetenz und ihren kreativen Ansatz. „Es ist jedes Jahr aufs Neue beeindruckend zu sehen, wie motiviert und engagiert junge Menschen an wissenschaftliche Herausforderungen herangehen“, erklärte ein Jurymitglied während der Preisverleihung.

Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden ist stolz auf seine jungen Forscherinnen, die mit ihren Erfolgen ein leuchtendes Beispiel für Innovation und Teamgeist setzen. Ihre Projekte zeigen, dass Wissenschaft und Neugier auch in jungen Jahren die Kraft haben, gesellschaftliche und ökologische Themen voranzutreiben.

Artikel von Dr. Michael Scharfenberg
Fotos von: www.3male.de/schule/wettbewerbe/jugend-forscht