Morgenstund … zwei 1. Plätze für das NGK beim Regionalwettbewerb Jugend forscht
Was ist die beste Morgenroutine, um den Tag zu beginnen? Wann fangen die Vögel morgens an zu singen, wenn sie durch unser künstliches Licht gestört werden? Das waren die Projekte, die am Ende die Fachjury überzeugt haben. Am 6. März 2025 nahmen 33 Schülerinnen und Schüler des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden am 30. Regionalwettbewerb Niederrhein von Jugend forscht teil, der im Krefelder Seidenweberhaus und dem Theater stattfand. Der Wettbewerb wurde im Rahmen des Jugend-forscht-Jubiläumsjahres von der Unternehmerschaft Niederrhein ausgerichtet. Insgesamt nahmen 290 Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Kreisen teil und präsentierten 157 Projekte.
Die Schülerinnen und Schüler des Norbert-Gymnasiums traten mit 14 Projekten an und erzielten beeindruckende Erfolge. Zwei Projekte wurden mit Regionalsiegen ausgezeichnet und qualifizierten sich für den Landeswettbewerb in Essen am 5. April 2025.
Die Preisträger des Norbert-Gymnasiums:
1. Preis Arbeitswelt: Der Morgen machts: Leistungsfähigkeit und Motivation durch ein effektives Aufstehen Lillian Kroll (9c), Milena Linden (9c), Sophie Wolf (9c) |
![]() |
Licht an, Umweltschutz aus! – Die Verschmutzung durch Licht Annalena Esser (6c), Naomi Adiemeli (6c), Leah Scharfenberg (6c) |
![]() |
2.Preis Arbeitswelt: Wahrnehmungsvielfalt in der Schule: Synästhesie als Chance und Herausforderung Anabel Zinkler (9c) |
![]() |
Farben als Lebensretter: Die Effektivität von Warnfarben im Straßenverkehr Max Hoffmann (9c), Felix Siebertz (9c), Max Iselborn (9c) |
![]() |
Green Rise – Die Zukunft wächst nach oben Emma Krämer (10a), Maya Lemm (10a), Carolin Janke (10d) |
![]() |
2. Preis Geo- und Raumwissenschaften: Bald kein Grundwasser mehr??? Julian Stiller (6c), David Teng (6c) |
![]() |
Gesundheitspreis Chemie: Das O-Saft Duell: Selbstgepresst vs. Gekauft Sophia Rath (9e), Isabella Zhou (9e), Lea Klasen (9e) |
![]() |
Weitere spannende Projekte des Norbert-Gymnasiums, die unsere Schülerinnen und Schüler ein halbes Jahr lang wissenschaftlich untersucht haben: |
|
Klipop – Das Klima-Populations-Modell Aaron Halwas (9c) |
![]() |
Adrenalin aus der Dose: Energydrinks auf dem Prüfstand Laura Mallmann (9e), Nelly Fuhrländer (9e) |
![]() |
PS unter der Haube und auf der Straße August von Hugo (9d), Henning Hamacher (9a)
|
![]() |
Mode und Vorurteil: Wie Outfits unsere Wahrnehmung lenken Lena Schwarz (9a), Elisabeth Kühl (9a), Gero Friedrich (9a) |
![]() |
Formen der Natur Dorothea Fechner (9d), Meike Thiesen (9e), Julian Schmitz (9a) |
![]() |
AlgEnergie – Die Kraft der Algen Nico Geiß (10a) |
![]() |
Hass im Netz – Wie beeinflussen Hasskommentare unseren Körper? Emma Hahn (10d), Lilly Kempkes (10c), Lena Pawlar (10e) |
![]() |
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren herausragenden Leistungen und wünschen den Regionalsiegern viel Erfolg beim Landeswettbewerb in Essen!
von Frank Lommerzheim
