Leichtathletik-Teams überzeugen beim Qualifikationswettkampf

von | Mo., 12. Mai. 2025

Zum diesjährige Vorentscheid zur Qualifikation Jugend trainiert für Olympia in der Sportart Leichtathletik fuhren die Teams des Norbert-Gymnasiums erstmalig nach Köln-Porz. Das Norbert-Gymnasium war mit insgesamt 4 Mannschaften in den Altersklassen U18 (WK II) und U 16 (WK III) am Start.

Die Mädchen der U18 (WK II) gewannen souverän ihren Wettkampf mit 6934 Punkten und dürften sich damit sehr wahrscheinlich für das Landesfinale Ende Juni in Duisburg qualifiziert haben.

Dem ist auch bei der U16-Mixed Mannschaft (WK III) so. Das NGK-Team wurde mit hervorragenden 6839 Punkten nur 77 Punkte hinter dem Dauerrivalen vom Landrat-Lucas Gymnasium aus Leverkusen zweiter.

Die Jungen der U18 (WK II) konnten am Ende einen dritten Platz verbuchen. Dies ist um so höher einzuschätzen, wenn man bedenkt, dass 80% der Jungen nicht aus der Leichtathletik, sondern aus anderen Sportarten wie dem Handball, Fußball oder Tennis stammen.

Ob auch dieses Ergebnis zur Qualifikation zum Landesfinale ausreicht, entscheiden dann die nächsten Wochen, wenn alle anderen Schulen aus den 53 Kreisen und Städten von NRW ihre Vorkämpfe absolviert haben. Letztendlich sind nur die jeweils landesweit 6 besten Mannschaften aus jeder Wettkampfklasse für das Landesfinale qualifiziert.

Last but Not least konnte auch die 2. Mannschaft der U16-Mixed Mannschaft (WK III) einen tollen Erfolg verbuchen. Sie wurden bei insgesamt 13 am Vorkampf in Köln teilnehmenden Schulen sehr gute vierte.

Herzlich bedanken wollen wir uns auch dieses Mal für die tatkräftige Unterstützung unseres Partnervereins dem TSV Bayer Dormagen. Nur durch die Unterstützung durch die Trainer Ulrike Wölm und Peter Kurowski konnte so ein Mammutprojekt überhaupt gestemmt werden.

Insgesamt haben unsere Schülerinnen und Schüler trotz lokaler Organisationsproblemen eine tolle Einstellung gezeigt und unsere Schule hervorragend repräsentiert. Bei fast vier Stunden Verzögerung zum ursprünglichen Zeitplan und vielen Sportlerinnen und Sportlern aus anderen Sportarten sind die tollen Ergebnisse nicht hoch genug einzuschätzen.

Folgende Schülerinnen und Schüler waren am Wettkampf beteiligt:

Stufe 6:
Mürvet Öztakin

Stufe 7:
Anna-Lena Bannuscher, Merle Haas, Merit Müller, Enni Sieberger

Stufe 8:
Jan Prinz, Isabella Libertus, Johanna Libertus, Yara Essing, Henry Weber, Alexia Wooning, Johanna Wunsch, Elli Doberstein, Rasmus Rother, Emma Bloemacher

Stufe 9
Lene Pfeiffer, Anni Pfeiffer, Margot Vandeputte, Noah Körfer, Laetizia Majer, Jan Meurer, Paul Erich, Daniel Haller, Luke Efferz, Leni Kaup, Michel Schulz, Max Hyn-Ductin, Lukas Reiff, Philipp Gerth, Yannik Abs

Stufe 10
Jonas Trautewein, Sophie Kurowski, Hendrik Boeckenholt, Moritz Schulz, Lennart Klassen, Nicolas Ley, Kurulai Tugru, Michael Scheier, Class Riekenbrook, Wesley Eze, Emilia Marquart, Amelle Rose, Ole Perkhof

EF:
Melina Bonforte, Charlotte Voigt

von Stefan Früh, Sabrina Schröder, Stephanie Groß