NGK bewirbt sich als ZDF-Partnerschule

von | Mo., 26. Mai. 2025

Das NGK hat sich als ZDF-Partnerschule beworben, um professionelle Einblicke in die moderne Medien- und Nachrichtenkultur zu erhalten. Das Videoteam erstellte dafür ein bereits sehr professionelles Bewerbungsvideo für unsere Schule. 

Was erhoffen wir uns von einer Teilnahme am ZDF-Schulnetzwerk?

Wir erhoffen uns von der Teilnahme eine praxisnahe Vertiefung der Medienkompetenz unserer Schüler:innen sowie die Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Demokratiebildung. Durch den direkten Austausch mit ZDF-Programmmachern und Moderatoren möchten wir unseren Schüler:innen praxisnahe Einblicke in die Medienwelt ermöglichen und sie befähigen, kritisch mit Medieninhalten umzugehen. Zum einen sollen sie nachvollziehen können, wie Nachrichten und Informationsmedien arbeiten und entstehen. Zum andere erhoffen wir uns praxisorientierten Input zur Gestaltung eigener Medienbeiträge.

Was zeichnet uns als Schule aus?

Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden ist als christliche Privatschule offiziell als Ersatzschule des Landes NRW anerkannt. Wir bieten eine umfassende fachliche Bildung und fördern als Ganztagsschule die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler:innen durch ein breites Angebot unterrichtliche und außerunterrichtlicher Angebote. Die Zertifizierung der Schule als u.a. Eliteschule des Sports, MINT-freundliche Schule, europafreundliche Schule (Erasmus+ Programm), Digitale Schule sowie Fair-Trade-Schule verdeutlicht dieses Angebot. Pädagogisch legen wir großen Wert auf eine kooperative Unterrichtsatmosphäre und ein vielfältiges außerschulisches Engagement im sozialen Bereich, das sich u.a. durch einen jährlichen Sozialen Tag sowie Sozialpraktika ausdrückt.

Welche Themen aus dem Bereich Medienbildung interessieren uns besonders?

Uns interessieren insbesondere Themen wie die Förderung von Medienkompetenz, die kritische Bewertung von Medieninhalten, die Nutzung und Gestaltung von Medien sowie die aktive Partizipation an gesellschaftlichen Prozessen durch Medien. Wir möchten unsere Schüler:innen dazu befähigen, sich sicher und verantwortungsvoll in der digitalen Welt zu bewegen, um ihre Meinungs- und Informationsfreiheit aktiv ausüben zu können.

von Florian Hollmann und Lukas Rambo