Triathlon-Team des NGK völlig unerwartet NRW-Vizemeister

von | So., 29. Juni. 2025

Das Norbert-Gymnasium war auf der Landesmeisterschaft der Schulen im Rahmen der Schulsportwettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ mit einem Triathlon-Team am Start. Das jüngste Team aller teilnehmenden Schulen zeigte in allen Teildisziplinen einen tollen Einsatz und sicherte sich auf den letzten Metern völlig unerwartet als zweiter die Vizemeisterschaft aller Schulen in NRW.

 

In einem Schulteam starten jeweils drei Mädchen und drei Jungen: zunächst schwimmen alle in Staffelform 200 m, dann absolvieren alle einen etwa drei Kilometer langen Radparcour mit Mountainbikes und zum Schluss steht für alle ein 1000 m-Lauf auf dem Programm. Triathlon ist zwar ein prädestinierter Ausdauersport, da zwischen den einzelnen Teilstrecken durch die Austragung in Staffelform jeweils größere Belastungspausen entstehen, wird jede Teildisziplin mit sehr hoher Belastung durchgeführt und die Energiebereitstellung ist dementsprechend anaerob.

Der Wettkampf fand in Duisburg im Areal der Wedau mit seinen zahlreichen Sportstätten statt. Die Wetterprognosen (Regen und Gewitter) ließen erst schlimmes befürchten, doch außer kleinen Schauern und einigen starken Windböen in der Vorbereitung, war dann zum Wettkampf hin alles trocken.

Der Wettkampf war für die Jahrg. 2010-2013 ausgeschrieben und da das NGK-Team mit Sportlerinnen und Sportlern aus den Jahrgängen 2011, 2012 und gar 2013 am Start war, sollten alle ohne Erwartungshaltung vorallem Spaß an dem Wettkampf haben.

Nach der Teildisziplin Schwimmen kam das NGK-Team als zweite gut platziert aus dem Wasser. Das war nicht ganz unerwartet, da das Team ausschließlich über die Sportart Schwimmen aufgebaut war. Der letzte Schwimmer musste nun möglichst schnell zur Wechselzone laufen, um die erste Radfahrerin auf die Strecke zu schicken. Das Radfahren wird auf Mountainbikes absolviert, die bestimmte Auflagen in Bezug auf Reifenbreite, Pedale und Lenker erfüllen müssen, so dass alle Starter sich unter annähernd ähnlichen Bedingungen sportlich messen. Dem NGK-Team war auf dem kurvigen Wendekurs, der drei Mal zu durchfahren war, schon die fehlende Steuertechnik anzumerken. Dennoch war das NGK-Team auch nach der zweiten Teildisziplin beim Wechsel auf die Laufstrecke immer noch auf Platz zwei zu finden. Der abschließende 1000m-Lauf war für jede und jeden eine Überwindungssache: alle hatten mit der anaerobe Belastung in der Muskulatur von der Radstrecke zu kämpfen. Dennoch gaben alle durch die TOP-Platzierung zusätzlich motiviert ihr Bestes. Zeitweilig auf den dritten Rang abgerutsch, kämpfte Schlussläufer Valentin erst auf den letzten Metern das Team wieder auf Platz zwei zurück. Da war die Begeisterung im Team und den vor Ort unterstützenden Eltern riesig groß!

Im erfolgreiche NGK-Team waren Emma Finke, Mira Weber (beide 6b), Marlon Fundament (6d), Richard Schönfelder (7b), Valentin Ericke und Ida Schwoll (beide 8b) am Start.

Alle hatten Spaß an der für sie ungewohnten Wettkampfform. Da alle Starter auch im nächsten Jahr noch altersmäßig an diesem Wettbewerb teilnehmen können, wollen sie auch dann unbedingt wieder dabei sein und freuen sich schon jetzt auf die Landesmeisterschaft Triathlon im kommenden Schuljahr.

von Thomas Nuyen