Skulpturale Gestaltungen von Sprichwörtern und Redewendungen

Die Schüler:innen der Klasse 9c haben im Kunstunterricht einen bewussteren Blick auf die Sprache und ihre Bilder geworfen. Sie beschäftigten sich intensiv mit verschiedensten Sprichwörtern sowie Redewendung und haben diese plastisch dargestellt.

Der soziale Tag rückt näher …

… daher besuchte Frau Dr. Epal am 17.03.2023 die komplette Jahrgangsstufe 5, um den Kindern einen ersten Einblick über Kamerun und das Leben der Kinder vor Ort zu verschaffen.

Berufsmesse am NGK ein voller Erfolg

Am vergangenen Samstag, den 18. März, fand die jährliche Berufsberatung für Oberstufenschüler:innen des NGK statt. Dieses Jahr wurden die Vorträge der knapp 30 Referent:innen von einer Berufsmesse mit insgesamt 36 Ausstellern begleitet.

Aktuelles

Von Schulveranstaltungen und Fahrten bis zu Wettbewerben findet ihr hier alle aktuellen Beiträge aus dem Schulleben.

NGK-Turnerinnen wiederholen historischen Doppelerfolg

Das diesjährige Bezirksfinale im Rahmen des Schulsportwettbewerbes JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in der Sportart Gerätturnen der Wettkampfklasse IV (Jahrg. 2010-2013) stand ganz im Zeichen der jungen Turnerinnen des Norbert-Gymnasiums. Am Ende des Wettkampftages hatten die jungen Turnerinnen überlegen den Bezirkstitel gewonnen, und sich damit erneut die Qualifikation für die Landesmeisterschaft erturnt.

Berufsorientierungstag und Berufsmesse am 18. März 2023

Nach zwei Onlineveranstaltungen wird am Samstag, den 18. März 2023, zwischen 09.00 und 12.00 Uhr der Berufsorientierungstag des Norbert-Gymnasiums wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Zeitgleich wird es auch wieder eine NGK-Berufsmesse geben, zu der im Erdgeschoss des Norbert-Gymnasiums alle Eltern und interessierte Oberstufenschüler:innen anderer Dormagener Schulen herzlich nach Knechtsteden eingeladen sind.

NGK “Jugend forscht” erfolgreich: alle Projekte ausgezeichnet

Beim diesjährigen Regionalwettbewerb “Jugend forscht/Schüler experimentieren” wurden alle 8 NGK-Projekte von insgesamt 16 Schüler:innen mit 1. bis 3. Platz ausgezeichnet. Drei Projekt errangen dabei einen ersten Platz und somit den Regionalsieg. Diese Projekte dürfen bei den Landeswettbewerben der jeweiligen Altersgruppe starten.