Fair-Trade-Company

Aktuelle Neuigkeiten

Was ist Fairtrade?

Der Faire Handel umfasst drei Aspekte: ökologisch, sozial und ökonomisch. Fair gehandelt bedeutet zum einen, dass die Produkte Umwelt schonend, ohne den Einsatz von Gentechnik und im Regelfall auch biologisch angebaut werden (ökologische Kriterien). Zweitens werden auch die Menschen, die die Produkte anbauen oder herstellen fair behandelt. Das heißt, es herrscht ein Diskriminierungs- und Kinderarbeitsverbot und alle Arbeiter sind den Richtlinien der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) unterstellt (soziale Kriterien). Schließlich sichert ein festgesetzter Mindestpreis die Lebenshaltungskosten der Bauern und deren Familien, Fairtrade-Prämien ermöglichen Infrastruktur-Projekte wie Brunnenbau und Schulen und die Vorfinanzierung sichert z. B. vor Ernteausfällen (ökonomische Kriterien).

 

Das Bestreben, auch an die Natur und die Menschen hinter den Produkten zu denken, finden wir als Christliche Schule besonders wichtig. Als offizielle und von Fairtrade Deutschland e. V. zertifizierte Fairtrade-Schule verfolgen wir diesen Gedanken seit 2014.

Wo und wie helfen unsere Produkte?

Fairtrade-Produkte haben viele positive Auswirkungen auf deren Produzenten, welche vor allem in lateinamerikanischen und afrikanischen Ländern ansässig sind. Wenn man darauf achtet, Fairtrade-Produkte zu kaufen, werden mit jedem verkauften Produkt die ökonomischen und sozialen Verhältnisse dieser Produzenten verbessert. Dazu gehören eine bessere Bezahlung sowie das Verbot von Kinder- oder Zwangsarbeit. Fairtrade leistet zudem einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz, da unter Fairtrade-Produktionen verschiedene Auflagen beachtet werden, um nachhaltigere Handlungswege zu ermöglichen. Auch wir Verbraucher in Europa profitieren. Fairtrade-Produkte ermöglichen eine gewisse Transparenz und Sicherheit über Herstellung und

Beschaffungswege. Das bietet jeder Person die Möglichkeit, durch kleine Aktionen beim Einkauf soziale und ökologische Verantwortung im Alltag zu übernehmen.

Was sind unsere Ziele?

Als Fair Trade Company am NGK ist es unser wesentliches Ziel, das Konzept des fairen Handels in das alltägliche Schulleben einzubringen. Dazu zählt neben dem Angebot von Fairtrade-Produkten vor allem die Aufklärung in den Klassen über mögliche Probleme bei der Produktion und dem Handel von verschiedensten Produkten wie Kleidung oder Lebensmitteln. Durch unsere Projekte und Aktionen wollen wir den Schülerinnen und Schülern gleichzeitig Möglichkeiten und alltagstaugliche Lösungen für eine nachhaltige, faire Welt mit besseren Arbeitsbedingungen aufzeigen. Wir wollen dazu anregen, das eigene (Konsum-)Verhalten zu überdenken und nicht nur sich, sondern auch die Mitmenschen und Umwelt stets im Blick zu haben. Insgesamt wollen wir so in unserer Schulgemeinde und darüber hinaus ein gewisses Bewusstsein und Verständnis gegenüber den Produzenten unserer Lebensmittel und unserer Kleidung fest verankern, sodass sich deren soziale und ökonomische Lage sowie der Zustand der Welt insgesamt verbessert!

Was ist das Besondere an unserer "Knechtsteden Schokolade"?

Die „Knechtsteden Schokolade“ wurde von unserer Schülerfirma im März 2024 anlässlich des 10jährigen Jubiläums des Norbert-Gymnasiums als offizielle Fairtrade-Schule auf den Markt gebracht. Das Etikett mit Schulgebäude, Klosterbasilika und Torbogen wurde im Rahmen eines schulinternen Design-Wettbewerbs ermittelt. Die GEPA-Schokolade hat einen 100prozentigen Fair-Handelsanteil, ist durch das EU-Öko-Siegel zertifiziert und in den Sorten Vollmilch und zartbitter erhältlich.

Wofür werden die Gewinne unserer Schülerfirma verwendet?

Ein Großteil unseres jährlichen Gewinns geht an zwei gemeinnützige Vereine, mit denen sich unsere Schule in besonderer Weise verbunden fühlt. Beide Vereine unterstützen benachteiligte Bevölkerungsgruppen und insbesondere Kinder in Afrika und werden auch personell durch das Engagement von Mitgliedern unserer Schulgemeinde getragen.

Kinderherzen Kamerun e.V. – https://www.kinderherzen-kamerun.de

Miteinander für Uganda e.V. – https://www.miteinanderfueruganda.de

Unsere Bestseller

Johannes Gillrath

Knechtsteden Café (gemahlen/Bohne)

7,20 €

Johannes Gillrath

Knechtsteden Schokolade (Vollmilch/Zartbitter)

3,00 €

Johannes Gillrath

Popquins (classic/cacao)

2,80 €

Der FTC-Stand vor dem Rathaus. (Fotos: NGK 2019)
Knechtsteden Café
Die App für Dormagen
Knechtsteden Café
Knechtsteden Café
Knechtsteden Café