Sprachen und Partnerschulen
Sprachen
Cambridge Certificates
In enger Zusammenarbeit mit der UNIVERSITY OF CAMBRIDGE und dem ENGLISCHEN INSTITUT KÖLN werden Vorbereitungskurse zu drei Cambridge Zertifikaten angeboten. Das NGK ist als Prüfungszentrum von Cambridge ESOL Deutschland offiziell anerkannt und die betreuenden Fachkollegen*innen als Kursleiter und Prüfungsaufsicht vom Englischen Institut Köln qualifiziert. Die erworbenen Zertifikate werden von Arbeitgebern und Universitäten international als Nachweis qualifizierter Sprachkenntnisse gemäß des Europäischen Referenzrahmens anerkannt und sind auf unbestimmte Zeit gültig. Angeboten werden:
- First Certificate of English for Schools – FCEfS
- Certificate of Advanced English – CAE (Frau Christodoulou, StR’ i.E.)
- Business English Certificate – BEC (Frau Lipperheide,OStR’i.E.)
„Diploma de Español como Lengua Extranjera (DELE)“
Beim „Diploma de Español como Lengua Extranjera (DELE)“ handelt es sich um ein weltweit anerkanntes, unbefristet gültiges Zertifikat zum Nachweis spanischer Sprachkenntnisse, welches das Instituto Cervantes im Namen des spanischen Ministeriums für Erziehung und Wissenschaft vergibt.
Im Rahmen einer AG können interessierte Schülerinnen und Schüler in Lesen, Schreiben, Sprechen und Hörverstehen trainiert und somit auf die Prüfung (Niveau A2/B1) vorbereitet werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Bewältigung von alltagsnahen Situationen und der Förderung der Mündlichkeit.
DELF – Das französische Sprachdiplom
Seit über 10 Jahren bietet das NGK Vorbereitungskurse für das DELF-Diplom (Diplome d’Etudes en Langue Française) an. Dabei bereiten wir Schüler/-innen auf die landesweiten Prüfungen vor. Die DELF-Diplome A1-B2 sind standardisierte und in der ganzen Welt anerkannte, staatliche französische Sprachdiplome. Man kann sie in mehr als 125 Ländern erwerben.
Die neuen Lehrpläne für das Fach Französisch sehen für die Leistungsüberprüfungen in der Sekundarstufe I und II Hörverstehensaufgaben sowie eine mögliche mündliche Prüfung vor. Auch die neuen Formate der Textverständnisaufgaben, die Ihre Kinder aus den Klassenarbeiten der letzten Jahre kennen, werden in der DELF-AG geübt.
In der schriftlichen DELF- Prüfung werden Kenntnisse im Bereich Hörverstehen, Textverständnis und Textproduktion (A2: Verfassen von zwei kurzen Texten wie z.B. Brief oder Mitteilung, B1/B2: Kommentar) abgefragt. Bei der mündlichen Prüfung wird neben einem kurzen zusammenhängenden Vortrag zu einem bestimmten Thema ein Rollenspiel (z. B. Einkaufsgespräch, Gespräch zwischen Eltern und Kind) mit dem Prüfer verlangt, im Niveau B1/B2 wird neben dem Rollenspiel eine mündliche Stellungnahme zu einem kurzen Text gefordert.
Aktuelle Informationen
Die DELF-AG Niveau A2 mit Frau Voigt findet dienstags in den 8. / 9. Stunden ganzjährig statt.
Die DELF-AG Niveau B1/B2 mit Frau Groß findet in der Regel ebenfalls dienstags in der 8./9. Stunde statt. Diese AG richtet sich an die Oberstufe und ist als Konversationskurs allen Schülerinnen und Schülern offen.*
Die Schüler/-innen sollten die Chance nutzen, in der DELF-AG ihre Französischkenntnisse und dabei insbesondere das Hörverstehen und die mündliche Ausdrucksfähigkeit zu verbessern.
Die DELF-AG kann nämlich auch von Schüler/-innen besucht werden, die keine Prüfung ablegen möchten, sondern nur das kostenlose Zusatzangebot im Fach Französisch nutzen wollen, um beispielsweise ihre Französisch-Note zu verbessern oder Vergessenes aufzufrischen. Denn in der DELF-AG werden v.a. Fähigkeiten geübt, die im regulären Französischunterricht oft zu kurz kommen: die mündliche Ausdruckfähigkeit in der Fremdsprache sowie das Hörverstehen. Insbesondere die Rollenspiele machen den Schüler/-innen großen Spaß und bieten dabei eine schöne Abwechslung zum regulären Französischunterricht.
Prüfung – Anmeldung und Gebühren: Die Prüfungsgebühr beträgt 42 € (A2)/ 48 € (B1). Das Anmeldeformular erhalten die SchülerInnen am Sekretariat oder in den AG-Stunden.
*Konversationskurs Französisch Oberstufe
Im Rahmen der DELF-AG Niveau B1/B2 mit Frau Groß findet ein Konversationskurs „Expression orale“ für Oberstufenschüler statt, die in der Diskussion aktueller Themen ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie ihr Hörverstehensvermögen verbessern möchten. Diese AG ist insbesondere dazu geeignet, sich beispielsweise auf die mündliche Kommunikationsprüfung im Fach Französisch oder die Hörverstehensklausuren in der Oberstufe vorbereiten vorzubereiten.
Internationales
Austauschprogramme
Der Erwerb von interkultureller Kompetenz ist ein wichtiges Erziehungsziel nicht nur im Fremdsprachenunterricht. In diesem Zusammenhang ist es für uns von besonderer Bedeutung, nicht nur in der Schule über andere Länder und Lebensweisen zu sprechen, sondern unseren Schülerinnen und Schülern durch die Teilnahme an internationalen Projekten authentische Begegnungen und persönliche Erfahrungen weltweit zu ermöglichen.
Momentan bestehen Austauschprogramme mit folgenden Ländern: Frankreich, Irland, USA, Israel und Argentinien.
Frankreich
Seit dem Schuljahr 2011/2012 findet ein Austausch von SchülerInnen der Klasse 8/9 mit verschiedenen Collèges in der Nähe von Brest statt. Seit dem Schuljahr 2017/18 sind dies das Collège St. Charles in Guipavas und seit dem Schuljahr 2021/22 das Collège St. Michel in Plouzané.
Der Aufenthalt im jeweilig anderen Land ebenso wie der Besuch bei uns umfasst in der Regel eine Woche. Die SchülerInnen werden jeweils in Gastfamilien untergebracht.Begleitet werden die Schülergruppen von den Fachlehrerinnen in der jeweiligen Klasse oder Stufe.
Neben diesen gemeinsamen Austausch-Fahrten besteht für Französisch-Lernende der Sekundarstufe I und II die Möglichkeit, an einem Individual-Austausch teilzunehmen. Kooperationen bestehen zurzeit mit dem Lycée Robert de Luzarches in Amiens und dem Lycée Privé Saint-Paul in Saint-Etienne.
www.stcharles-guipavas.fr
http://stmichel-plouzane.fr/
USA
Im Schuljahr 2012/2013 begann mit dem Besuch einer Schülergruppe aus Jackson, Mississippi ein Schüleraustausch mit der St. Andrew’s Episcopal School (einer bischöflichen Privatschule im Süden der USA). Im 2. Halbjahr des Schuljahres 2013/2014 fand erstmals ein regulärer Schüleraustausch statt, wobei der USA-Besuch in der Stufe EF stattfindet, der Gegenbesuch der Amerikaner für das darauffolgende Schuljahr vorgesehen ist. Der Aufenthalt im anderen Land dauert jeweils zwei Wochen.
Irland
Eine besondere Form des Austausches hat im Schuljahr 2012/13 mit dem St Mary’s College, einer Jungen-Schule in Trägerschaft des Spiritaner-Ordens in einem Stadtteil von Dublin, begonnen.
In der ersten Phase besucht eine kleine Gruppe von deutschen Schülern die irische Austauschschule, während gleichzeitig eine Gruppe irischer Schüler am NGK ist. In der zweiten Phase besuchen jeweils die gastgebenden Schüler ihre Austauschpartner. Der Besuch dauert zwei Wochen, es findet keine Begleitung durch Lehrer statt und die Schüler erhalten einen Projektauftrag, den sie während des Auslandsaufenthaltes zu bearbeiten haben.
https://sites.google.com/stmarys.ie/homepage/
Israel
Seit dem Schuljahr 2014/15 findet in der Stufe Q1 ein regelmäßiger Austausch mit SchülerInnen der Makif V Highschool in Be’er Sheva, am nördlichen Rand der Negev-Wüste statt. Im Rahmen dieses Austausches arbeiten unsere SchülerInnen mit ihren israelischen Austausch-SchülerInnen an einem gemeinsamen Projekt, mit dem Ziel das gegenseitige Verständnis der jeweils anderen Kultur und Lebenswelt zu fördern. Die Kommunikation während des Austausches erfolgt auf Englisch. Im Anschluss an den Besuch in Be‘er Sheva besuchte die Gruppe des NGK in den letzten Jahren Jerusalem, wo neben der Erkundung der Altstadt auch eine Besichtigung der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem auf dem Programm standen.
Argentinien
Seit dem Schuljahr 2016/17 besteht für interessierte Spanisch lernende SchülerInnen der Sekundarstufe II unserer Schule die Möglichkeit eines Individual-Austauschs mit der Gutenberg Schule in Mar del Plata, Argentinien. Unsere SchülerInnen können für einen Zeitraum von 4-6 Wochen die Gutenberg Schule besuchen. Hierfür müssen die Kosten für persönliche Ausgaben (Anreise, Fahrgeld, Einkäufe, Reisen, Ausgehen, u.a.) selbst aufgewandt werden. Die Gastfamilien verpflichten sich zur gegenseitigen Übernahme der Kosten für Verpflegung und Unterkunft.
https://institutogutenberg.edu.ar
Kathrin Schiff, OStR‘ i.E.
Koordinatorin Internationales